Naturförderkurs
Blütenreiche statt monotone Böschungen

Mittwoch, 26. Mai 2021 | 13:30 - 15:30
Gränichen
Gemeinderats- oder Kommissionsmitglieder, Mitarbeitende in Werkhof, Facility-Management oder Gartenbau, Lohnunternehmer, Mitglieder von Natur- und Vogelschutzvereinen, interessierte Privatpersonen
CHF 20
Der Anmeldeschluss für diesen Event ist am 19. Mai 2021.
Kostengünstige Vielfalt statt teure Monotonie: Richtig eingesät und gepflegt können (Strassen-) Böschungen spannend und blütenreich sein. Solche Flächen sind interessante Begleiter von Fusswegen und verhelfen Gemeinden zu einem attraktiven Wohnumfeld. Gleichzeitig sind artenreiche Böschungen ideale Vernetzungslinien für Flora und Fauna. Die Pflege solcher «Restflächen» verursachen den Gemeinden Kosten. Werden diese Gelder aber richtig eingesetzt? Die Teilnehmenden erfahren, was beachtet werden muss, um beim Unterhalt von Böschungen einen Mehrwert für die Gemeinde und wertvolle ökologische Infrastrukturen zu schaffen und zu erhalten.
Nach dem Anmeldeschluss erhalten die angemeldeten Personen eine E-Mail mit allen nötigen Informationen wie beispielsweise dem genauen Treffpunkt.
Die Kurskosten werden zu einem grossen Teil von der Abteilung Landschaft und Gewässer des Kantons Aargau übernommen.