Agenda
News
Newsletter
Suche

Museum und Café sind heute
geöffnet von 10:00 – 17:00

Gewerbe- und Industrie-Areale im Klimawandel

Grünflächen zugunsten des Klimas  

Fast jede Ortschaft besitzt ihre eigene Gewerbe- und/oder Industriezone. Diese liegt meist am Dorfrand und wird selten als wertvoll oder einladend betrachtet. Die Aufenthaltsqualität ist in vielen Fällen durch die versiegelten Beläge gering. Platz für Bäume, Ruderalflächen und Gebäudebegrünungen sind grüne Bereiche ist allerdings häufig genug da. Gewerbeareale könnten die Bereiche nutzen

  • für Massnahmen zur Hitzereduktion im Sommer,
  • zur Entlastung des Abwassersystems bei Starkniederschlägen,
  • zugunsten der Biodiversität und
  • zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.

Pilotprojekt mit Vorbildfunktion

Zusammen mit der Pilotgemeinde Fahrwangen werden bis Ende 2023 Klima- und Biodiversitätsmassnahmen in einem Gewerbegebiet mit allen Gewerbebetrieben entwickelt und realisiert. Die direkten Vorteile für Mensch und Tier sowie das grosse Potenzial von solchen Aufwertungen sollen aufgezeigt werden. Die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt sowie ein vielseitiger Massnahmenkatalog bilden wertvolle Grundlagen für weitere, auf örtliche Bedürfnisse abgestimmte Beratungsprozesse.

Der Klimafonds des Kanton Aargau beteiligt sich finanziell an diesem Pilotprojekt. Bei Fragen und Anregungen kontaktieren Sie uns.

Kontakt

Martina Siegrist
Projektleiterin Naturförderung