Invasive Neophyten bekämpfen
Gebietsfremde Pflanzen schaden unserem Ökosystem
Neophyten sind Pflanzen, die mit Beginn des globalen Handels und Verkehrs absichtlich oder versehentlich bei uns eingeführt wurden. Einige Arten breiten sich invasiv in unseren Ökosystemen aus und sind Bedrohung für Umwelt und Wirtschaft. Sie können einheimische Arten verdrängen, wirtschaftlichen Schaden anrichten oder die Gesundheit von Mensch und Tier gefährden. Was können wir dagegen tun?
Praxiskurse zur effektiven Bekämpfung
Alle Gemeinden des Kantons Aargau stehen vor grossen Herausforderungen im Umgang mit invasiven Neophyten. Die Bekämpfung invasiver, gebietsfremder Pflanzenarten ist meist eine langfristige und kostenintensive Aufgabe.
Mit Praxiskursen sollen Gemeinderats- oder Kommissionsmitglieder, Mitarbeitende von Werkhöfen, Facility-Management oder Gartenbau, Mitglieder von Natur- und Vogelschutzvereinen und interessierte Privatpersonen gezielt in Artenkenntnis und Bekämpfungsmöglichkeiten geschult werden. Ziel ist, dass die Teilnehmenden die bedeutsamsten invasiven Neophyten sicher erkennen sowie effizient und zuverlässig bekämpfen können.
2023 fanden in Zofingen, Riniken, Baden, Frick und Wohlen kostenlose Kurse statt. Das Kursangebot 2024 finden Sie zu einem späteren Zeitpunkt auf dieser Seite.
Mehr Informationen und Auskunft
Bei allgemeinen und fachspezifischen Fragen zu Neophyten gibt die Koordinationsstelle Neobiota des Kantons Aargau Auskunft:
+41 62 855 86 55
neobiota @ag. ch
www.ag.ch/neobiota
Hier gibt's Listen und Informationsblätter von InfoFlora
Kontakt

Projektleiterin Naturförderung